eOperations Schweiz

 eOperations Schweiz

Die Digitalisierung gemeinsam umsetzen

Die SIK hat im Juni 2018 das Unternehmen eOperations Schweiz AG gegründet. Die Gesellschaft erlaubt die Zusammenarbeit von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden im Bereich digitaler Behördenleistungen für Bevölkerung und Wirtschaft.

eOperations Schweiz

Der Zweck von eOperations Schweiz ist der gemeinsame Aufbau und Betrieb von IT-Lösungen für digitalisierte Behördenleistungen von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden. So können Kosten gespart und E-Government-Lösungen für Wirtschaft und Bevölkerung schneller eingeführt werden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung und Projektmanagement an und schreibt Leistungen nach Bedarf auf dem Markt aus. Die Geschäftstätigkeit ist nicht gewinnorientiert.

Ein Beispiel eines gemeinsamen Betriebs von IT-Lösungen ist eUmzugCH (www.eumzug.swiss): die Lösung wurde vom Kanton Zürich zusammen mit Partnern entwickelt und Anfang 2018 an eOperations Schweiz übergeben. Seither haben bereits etliche Kantone die Lösung bei sich eingeführt. Bis Ende 2020 soll eUmzugCH in der gesamten Schweiz zur Verfügung stehen.

Der Aufbau von eOperations Schweiz wurde als Teil des Schwerpunktplans von E-Government Schweiz unterstützt. Aktionäre können nur Schweizer Gemeinwesen werden. Neben der SIK und allen Kantonen sind zahlreiche Städte und Gemeinden sowie weitere Organisationen von Gemeinwesen Aktionär.

Weitere Informationen unter www.eoperations.ch